Das Sinfonische Orchester der vhs Witten-Wetter-Herdecke spielt am Samstag den 25. März 2023 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche Witten und am 26. März 2023 um 18:00 in der Martinsstiftung Volmarstein ein rhythmisches und mitreißendes Konzert, das diesmal Tanz- und Variationssätze in den Mittelpunkt rückt, denn „Variatio delectat“, wie der Lateiner sagt – Abwechslung erfreut. Zu den dargeboteten Tänzen gehören ein Walzer des japanischen Komponisten Joe Hisaichi (eine Toprariätät, deren Orchesterstimmen unserem Dirigenten Tobias van de Locht aus Japan mitgebracht wurden) und ein ebenfalls selten zu hörender Tango des Spaniers Isaac Albeniz, den van de Lochts Mentor Sir Malcolm Arnold für Orchester bearbeitet hat. Die irische Folklore hat, was Melodien und Tänze angeht, ebenfalls viel zu bieten, und im Jahre 1986 krönte Malcolm Arnold seine Tanzzyklen, die 1953 mit den „Englischen Tänzen“ zum Krönungsjahr von Queen Elizabeth II begonnen hatten, mit „Vier irischen Tänzen“, in denen er weit über reine Tanzmusik hinausgeht. Die Musik ist in den Ecksätzen zwar immer noch mitreißend, aber die beiden Mittelsätze sind von außergewöhnlicher emotionaler Tiefe. Ein wichtiges Stilmittel hierbei ist auch die Wiederholung, um Dichte, Kohärenz und Eindrücklichkeit zu erreichen. Diese Stilistik wendet Tobias van de Locht auch in seinem „Calypso für Orchester“ an, ein Tanz von den West Indies, in dem ein feuriger Rhythmus boleroartig wiederholt wird und in immer neuen Orchesterfarben erklingt. 1899 erzielte Edward Elgar seinen Durchbruch mit einer Reihe ebenfalls stimmungsvoller Variationen für Orchester, in denen er seine Freunde liebevoll porträtiert. Die Namen und Zughörigkeiten zu den Variationen sind mittlerweile entschlüsselt, aber zur Zeit der Uraufführung gab das Werk den Hörern Rätsel auf, daher der (nicht von Elgar stammende) Titel „Enigma-Variationen“, also „Rätsel-Variationen“. Es ist genau die richtige Musik für unsere Zeit, findet unser Dirigent Tobias van de Locht, denn „wir leben in einer Zeit großer Kälte, in vielerlei Hinsicht. Und Elgar liefert hier wirklich eine besonders warmherzige Musik, in der es um Werte wie Freundschaft geht.“
JOE HISAICH: Das wandelnde Schloß
ISAAC ALBENIZ: Tango in D
MALCOLM ARNOLD: Vier irische Tänze
TOBIAS VAN DE LOCHT: Calypso
EDWARD ELGAR: Enigma-Variationen
Mit Auszügen aus diesem Programm geht das Orchester übrigens vom 29. Juni bis 3. Juli 2023 nach Großbritannien, wo es ein gemeinsames Konzert mit der Maidstone Choral Union geben wird. Interessierte Instrumentalisten können gerne ins Orchester einsteigen und an der Reise teilnehmen. Wir suchen neben allen Streichinstrumenten insbesondere eine Flöte/Piccolo, eine Oboe, eine Klarinette, ein Fagott sowie Hörner, Trompeten, Posaunen und Schlagzeuger.